Wed, 21 Jan 98 16:58:35 PST
- Message No. 1995
From: "AVL, Gregor Baer"
Subject: Fw: Africa Twin Heat problems!
This mail is for Eduard Denk. The return adress he gave to me doesnt work.
Sorry for using the Mailing list.
Gregor
----------
> Date: Sunday, 18. January 1998 14:27:07
> From: gregor baer
> To: Eduard Denk
> Subject: Re: Africa Twin Heat problems!
>
> Lieber Eduard,
>
> Wenn Dein Luefter anspringt, kann der Termostat eigentlich nicht kaputt
> sein. Der Termostsat ist wie eine Tuer zwischen den beiden Kuehlkreislauf
> Haelften, der motorseitigen und der Kuehlerseitigen. Ist alles kalt bleibt
> sie geschlossen, damit der Motor nicht zu kalt laeuft und wird es waermer
> oeffnet sie sich etwas um eine gewisse Temperatur zu halten. Der Termostat
> regelt also die Temperatur indem er sich von der Motortemperatur
abhaenging
> oeffnet oder schliesst. Jetzt kann es aber sein, dass es auch mit dem
> Termostat voll geoeffnet immer noch zu heiss wird weil die Kuehlleistung
> vom Fahrtwind nicht ausreicht (z.B. in der Stadt). Dafuer gibt es den
> Ventilator. Dieser wird gesteuert vonm Termoschalter. Das ist ein Teil,
> welches im Kuehler sitzt und wenn es zu heiss wird ein Stromkreis
> schliesst, damit der Ventilator anspringt. Da der Ventilator von der
> Kuehlerseite gesteuert wird muss also der Termostat in Ordnung sein.
>
> Soweit das Grunsaetzliche.
>
> 1. Was heisst genau bis kurz in den roten Bereich?
> In der Stadt wird die @ schon recht warm. Die Nadel geht bis ca 80 % (Also
> nie wirklich in den roten Bereich!!), bis der Ventilator anspringt. Man
> sieht dann wie das Motorrad gekuehlt wird und die Nadel fast wieder bis an
> die Mitte geht, der Ventilator ausgeht und das Spiel wieder von neuem
> anfaengt.
>
> Deiner Schliderung nach sieht es fast normal aus, ausser das die Nadel
halt
> hoeher geht. Das koennte bedeuten, dass das Anzeigeinstrument nicht genau
> geht, der geber fuer das Instrument nicht genau geht oder der
Termoschalter
> zu spaet schliesst. Um diese Dinge zu Pruefen brauchst Du ein Multimeter
> und ein Termometer bis min. 100 Grad. Die Zahlen, welche ich Dir gebe sind
> aus der Reperaturanleitung Honda XRV750 Africa Twin und beziehen sich auf
> das Modell RD07. Ich denke sie sind allgemeingueltig fur die @, kann es
> aber nicht versichern. Du kannst ja mal die liste fragen.
>
> Alles am besten mit echter Kuehlfluessigkeit machen.
>
> 1. Termoschalter ( Im Kuehler angeschraubt mit zwiu Kabeln dran.)
> In Wasser Tauchen Zwischen 98 und 102 Grad muss er schliessen ( Durchgang
> zwischen den zwei Anschluessen) und Zwischen 93 und 97 Grad wieder
aufgehen.
>
> 2 Termosensor (Geber fuer Anzeigeinstrument)
> Hier habe ich leider keine Werte. Am besten in der Mailinglist fragen.
>
> Ich hoffe Dir etwas geholfen zu haben.
>
> Viele Gruesse, Gregor
>
>
> Zu Deinem Problem.
>
> ----------
> > Hallo Gregor!
> >
> > Ich hoffe, Du erinnerst Dich an mich. Du gabst mir vor ein paar Wochen
> > einige Tips, wie ich mein Africa Twin Hitze Problem loese.
> > Zur Erinnerung:
> > Meine Twini wurde (wird) rechts heiss, sobald ich mich in der Stadt
> > aufhalte (geht bis kurz in den roten Bereich, danach schaltet sich der
Fan
> > ein und die Temperatur erholt sich fuer kurze Zeit).
> > Wie dem auch sei, Du gabst mir den Tip, den Thermostat auszubauen, und
zu
> > testen, ob er sich bei Hitze oeffnet. Hab ich getan, der Termostat
oeffnet
> > sich(wie beschrieben), aber die Twini wird trotzdem gleich schnell,
gleich
> > heiss). Hast Du noch ein Ass im Aermel?
> >
> > Danke fuer Deine Hilfe,
> >
> > ED DENK
> >
>

dipper@normans.isd.uni-stuttgart.de